Informationen zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl 2023
Schöffen sind ehrenamtliche Richter. Sie stehen gleichberechtigt neben den Berufsrichtern und entscheiden gemeinsam mit diesen darüber, ob der Angeklagte einer Straftat schuldig ist und welche Strafe er erhält. Während der Hauptverhandlung üben Schöffen das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Ihre Beteiligung in der Strafrechtspflege ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates. Die Schöffen bringen ihre nichtjuristischen Wertungen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Entscheidungen der Gerichte ein. Sie leisten so einen wertvollen Beitrag zu einer allgemeinverständlichen Rechtsprechung und zur Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen.
Die Gemeinden stellen alle fünf Jahre eine Vorschlagsliste für Schöffen in Erwachsenenstrafsachen auf. Die Vorschlagslisten für die Berufung zu einem Schöffen in Jugendstrafsachen (Jugendschöffe) werden vom jeweiligen Jugendhilfeausschuss bei den Jugendämtern aufgestellt.
Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen.
Die Schöffenwahlausschüsse der Amtsgerichte wählen dann aus den Listen der Gemeinden die Schöffen für Erwachsenenstrafsachen und aus den Listen der Jugendämter die Schöffen in Jugendstrafsachen.
Nährere Informationen finden Sie unter
Das Schöffenamt in Bayern - Seite des Bayerischen Staatsministerium der Justiz
Hier finden Sie ein Kurzanleitung zum Schöffenamt in zehn Schritten
Und wer sich schon entschieden hat und sich für das Amt eines Schöffen oder Jugendschöffen bewerben möchten, findet hier die Bewerbungsformulare:
Bewerbungsformular Jugendschöffe
Bewerbungen sind an die Gemeinde Bodenwöhr, Schwandorfer Straße 20, 92439 Bodenwöhr zu richten.
Über die daraus resultierende Schöffen-Vorschlagsliste entscheidet der Gemeinderat Bodenwöhr.
Die Bewerbungen zum Jugendschöffen werden an den Jugendhilfeausschuss beim Jugendamt weitergeleitet.
Bewerbungen für das Amt als Jugendschöffe können bis zum 13.03.2023 eingereicht werden.
Bewerbungen für das Amt als Schöffe können bis zum 18.04.2023 eingereicht werden.